SG Dynamo Dresden

Startseite BSVS MGV EDV Kontaktformular Impressum

Logo der SG Dynamo Dresden

Sie wurde am 12. April 1953 gegründet, als Sportgemeinschaft Dynamo Dresden in die Sportvereinigung Dynamo eingegliedert und 1990 als Folge der politischen Wende in der DDR in 1. FC Dynamo Dresden umbenannt. Am 1. Juli 2007 wurde nach einem entsprechenden Beschluss auf einer Mitgliederversammlung vom September 2006 die Rückumbenennung in SG Dynamo Dresden vollzogen.

Dynamo Dresden war einer der erfolgreichsten und populärsten Vereine des DDR-Fußballs und mit insgesamt 98 Spielen im UEFA-Europapokal einer der bekanntesten DDR-Fußballclubs in Europa. Der Verein wurde insgesamt achtmal Meister in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse, und siebenmal DDR-Pokalsieger (anfangs unter dem Namen SG Deutsche Volkspolizei DVP Dresden).

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands spielte die Mannschaft von 1991 bis 1995 in der 1. Bundesliga. Doch 1995 wurde der Verein wegen einer Lizenzverweigerung in die Regionalliga zurückgestuft und stieg kurzzeitig sogar in die vierte Liga ab. Danach gab es mehrere Auf- und Abstiege. Nach dem Aufstieg 2021 in die 2. Bundesliga, ist die SGD am 24.05.2022 nach einer Sieglosserie in der Rückrunde und der Niederlage im Relegationsspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern, wieder in die 3 Liga abgestiegen.

Der Verein hat fast 24000 Mitglieder und ist damit der mitgliederstärkste Sportverein in den neuen Bundesländern.

Seit meiner Kindheit bin ich Fan der SG Dynamo Dresden. Als junger Mensch habe ich die fantastischen Europapokalspiele, die Spiele in der DDR-Oberliga und im FDGB-Pokal am Fernseher oder im Rundfunk verfolgt. Da floss auch mal diese oder jene Träne bei einer Niederlage.

Aber auch nach der Bundesligazeit, als der Verein fast in der Versenkung verschwand, bin ich den Schwarz-Gelben-Farben im Herzen treu geblieben. Durch den Einzug des Computers konnte ich nun Livereportagen im Internet verfolgen.

Ab der Saison 2013/2014, als Dynamo in der 2. Bundesliga spielte, gibt es ein sogenanntes Blindenradio im Stadion. Somit kann ich die herrliche Stadionatmosphäre erleben und bekomme gleichzeitig das Spiel von Andre und Thomas live kommentiert. ZU den Spielen werde ich durch meine Kinder oder Freunde begleitet.

Die beiden Kommentatoren gaben dem Stadionmagazin "Kreisel" nach der Einführung des Blindenradios ein Interview. Dort informierten sie über die Entstehung und ihre ersten Schritte in diesem Bereich. Übrigens der Fan, der sich beim Spiel gegen Sant Pauli beschwert hat, war ich. Wenn ich das heute lese, muss ich noch immer herzhaft lachen. Zu diesem Zeitpunkt war ich aber sauer, wieso freuten die Beiden sich, wenn Sant Pauli ein Tor schießt? In der halbzeitpause konnten wir alles aufklären. Das Spiel ging an diesem Tage aber leider trotzdem verloren.

Am 06.08.2016 begleitete mich Herr Jörg Richter, Journalist bei der Lokalredaktion der Sächsischen Zeitung, zum 1. Spieltag in der Saison 2016/2017 und veröffentlichte den folgenden Zeitungsartikel.

Spielergebnisse

Zurück zur Startseite